Was ist der maschinist?

Ein Maschinist ist ein Facharbeiter, der Werkzeugmaschinen bedient, um Metall- oder Kunststoffteile präzise herzustellen. Die Aufgaben eines Maschinisten umfassen das Lesen von technischen Zeichnungen, das Einrichten und Bedienen von Maschinen wie Drehmaschinen, Fräsmaschinen und Schleifmaschinen, sowie die Qualitätskontrolle der gefertigten Teile.

Wichtige Themen für Maschinisten:

  • Technische Zeichnungen lesen: Technische%20Zeichnungen sind die Grundlage für die Fertigung.
  • Werkzeugmaschinen: Werkzeugmaschinen beherrschen (Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Schleifmaschinen, etc.)
  • Materialbearbeitung: Materialbearbeitung ist wichtig, um die richtigen Einstellungen für verschiedene Materialien zu wählen.
  • Qualitätskontrolle: Qualitätskontrolle sichert die Genauigkeit und Passgenauigkeit der gefertigten Teile.
  • CNC-Programmierung: CNC-Programmierung wird immer wichtiger, da viele Maschinen computergesteuert sind.
  • Sicherheit: Sicherheit am Arbeitsplatz hat höchste Priorität.